Fachtag 7.10.2022
Der Fachtag
Termin und Durchführung
22. Jänner 2022
9.00 – 16.00
Der Fachtag findet am 22. Jänner 2022 von 9.00 – 16.00 Uhr ONLINE via Zoom statt. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Zugangslink. Falls Sie ein mobiles Endgerät verwenden, benötigen Sie die kostenlose Zoom-App. Bei Teilnahme via Laptop oder PC ist dies nicht notwendig.
Eröffnung und Begrüßung
Gesundheitsminister Dr. Wolfgang Mückstein; Waltraud Klasnic, Präsidentin Hospiz Österreich
Hospiz- und Palliativversorgung & deren Finanzierung
Achtsamkeitsübung
Nina Farkas, A
Achtsamkeitsübung
Nina Farkas, A
Birgit Nienhusmeier, A
Achtsamkeitsübung
Nina Farkas, A
Moderation: Rainer Simader
Referent*innen
vorstellen zu dürfen.

Cornelia Prasch
Physiotherapeutin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und freiberuflich tätig. Leiterin des fachlichen Netzwerks Physiotherapie in der Palliative Care und Onkologie von PhysioAustria.

Brigitte Loder-Fink
Dozentin (FH) am Institut Ergotherapie an der FH JOANNEUM und freiberufliche Ergotherapeutin, Leiterin der Vertiefungsstufe Palliative Care für medizinisch-therapeutische Berufe des Universitätslehrgangs Palliative Care

Mag. Leena Pelttari, MSc
Geschäftsführerin Dachverband Hospiz Österreich und Vorsitzende des Steuerungsgremiums des Universitätslehrgangs Palliative Care

Birgit Nienhusmeier
Lehre und Forschung am FH-Bachelor-Studiengang Ergotherapie, fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH / fh gesundheit; Health University of Applied Sciences Tyrol; Tätigkeit als freiberufliche, mobile Ergotherapeutin seit 2019 Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „MTD-Berufe“ in der Österreichischen Palliativgesellschaft; Aufbau des Arbeitskreises Palliative Care in Tirol

DI Martin Morandell
Dipl.-Ing. Martin Morandell (Smart in Life e.U.) forscht seit 20 Jahren zum Einsatz von assistierenden Technologien und Active & Assisted Living. 2021 schloss er die Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter ab. Im laufenden Forschungsprojekt “Quality End of Life” erforscht er mit Partnern aus der Schweiz und Kanada den Einsatz von smarter Technologie am Lebensende.

Susanne Domkar
Diätologin, Lehrende am Studiengang Diaetologie, FH Campus Wien; langjährige Tätigkeit in der stationären und mobilen Betreuung von pflegebedürftigen Menschen, Menschen mit Demenz und in der palliativen Geriatrie.

Mag. (FH) Michael-M. Lippka-Zotti
Kommunikationstrainer, Sozialarbeiter, Fachbuchautor, Lebens- Sterbe- und Trauerbegleiter, externer Lehrbeauftragter für Kommunikation und Sozialkompetenztraining an der Fachhochschule für Gesundheit Oberösterreich und anderen Bildungsinstituten, Oberösterreich-Koordinator des Kinderhospizes Sterntalerhof

Martina Neumayer-Tinhof, MSc
Logopädin, Vizepräsidentin logopädieaustria, Mitglied der Arbeitsgruppe MTD der österreichischen Palliativgesellschaft

Cordula Winterholler
Linguistin M.A. und Logopädin; Netzwerk Schluckstörung Nürnberg

Rebecca Tiberini
Physiotherapeutin, Strategy and Integration Director, St Michael’s Hospice, St Leonard’s on Sea, UK

Rainer Simader
Physiotherapeut, Leiter des Bildungswesens Dachverband Hospiz Österreich, Leiter der Vertiefungsstufe Palliative Care für medizinisch-therapeutische Berufe des Universitätslehrgangs Palliative Care.

Nina Farkas
Dipl. Entspannungs-und Achtsamkeitstrainerin
Dipl. Alphalauf-Coach (meditatives Laufen)
Atem- und Meditationslehrerin in Ausbildung
live-the-moment.at
Teilnahmegebühren
115€
Early Bird (ohne Mitgliedschaft)
(Anmeldung bis 15. Dezember 2021)
Wenn Sie sich bis zum 15. Dezember 2021 anmelden, können Sie zum vergünstigten Tarif teilnehmen.
140€
Regulärer Tarif (ohne Mitgliedschaft)
(Anmeldung ab 16. Dezember 2021)
Bei Anmeldungen ab dem 16. Dezember 2021 gilt eine generelle Teilnahmegebühr von 140 €.
40€
Studierende
Studierende aller Fachrichtungen erhalten einen reduzierten Tarif. Bitte teilen Sie uns im Anmeldeprozess Ihre Immatrikulationsnummer mit.
105€
Early Bird Mitglied Berufsverband und Hospiz Österreich
(Anmeldung bis 15. Dezember 2021)
Wenn Sie Mitglied bei PhysioAustria, Ergotherapie Austria, Logopädie Austria, Diätologen Österreichs oder Hospiz Österreich sind, erhalten Sie einen vergünstigten Early Bird Tarif. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die Mitgliedsnummer Ihres Berufsverbandes ein. Ihre Mitgliedschaft wird nach der Anmeldung von Ihrem Berufsverband bestätigt.
120€
Regulärer Tarif Mitglied Berufsverband und Hospiz Österreich
(Anmeldung ab 16. Dezember 2021)
Wenn Sie Mitglied bei PhysioAustria, Ergotherapie Austria, Logopädie Austria, Diätologen Österreichs oder Hospiz Österreich sind, erhalten Sie einen vergünstigten regulären Tarif. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die Mitgliedsnummer Ihres Berufsverbandes ein. Ihre Mitgliedschaft wird nach der Anmeldung von Ihrem Berufsverband bestätigt.